see7
DR. THOMAS HENNINGSEN
DR. THOMAS HENNINGSEN
PROF. NORBERT BOLZ
Norbert Bolz ist Medien-, Kommunikations- und Designwissenschaftler. Vor allem aber ist er Philosoph und Buchautor. Derzeit lehrt er als Professor an der TU Berlin und ist dafür bekannt die Dinge beim Namen zu nennen und dabei kein Blatt vor den Mund zu nehmen. 2011 wurde er exemplarisch für sein Werk “Die ungeliebte Freiheit. Ein Lagebericht.” mit dem Essay-Preis Tractatus ausgezeichnet.
PROF. NORBERT BOLZ
Norbert Bolz ist Medien-, Kommunikations- und Designwissenschaftler. Vor allem aber ist er Philosoph und Buchautor. Derzeit lehrt er als Professor an der TU Berlin und ist dafür bekannt die Dinge beim Namen zu nennen und dabei kein Blatt vor den Mund zu nehmen. 2011 wurde er exemplarisch für sein Werk “Die ungeliebte Freiheit. Ein Lagebericht.” mit dem Essay-Preis Tractatus ausgezeichnet.
STEFANIE POSAVEC
Stefanie Posavec’s Leidenschaft liegt in der Visualisierung von Buchstaben, Sätzen und Büchern. In ihren bisher erfolgreichsten Projekten “Writing without words” und “Rhythm Textures” löst sie die Komplexität des Geschriebenen auf und überführt sie in abstrahierte grafische Darstellungen.
STEFANIE POSAVEC
Stefanie Posavec’s Leidenschaft liegt in der Visualisierung von Buchstaben, Sätzen und Büchern. In ihren bisher erfolgreichsten Projekten “Writing without words” und “Rhythm Textures” löst sie die Komplexität des Geschriebenen auf und überführt sie in abstrahierte grafische Darstellungen.
BEN KREUKNIET
Ben hat sein Ingenieurstudium an der Australian National University mit einem Bachelor of Science beendet, bevor er 4 Jahr als Licht Designer bei Arup Engineering arbeitete. 2008 schloss er sich als architektonischer Lichtdesigner UVA an und wirkte unter anderem an den Projekten High Artic und Canopy mit.
BEN KREUKNIET
Ben hat sein Ingenieurstudium an der Australian National University mit einem Bachelor of Science beendet, bevor er 4 Jahr als Licht Designer bei Arup Engineering arbeitete. 2008 schloss er sich als architektonischer Lichtdesigner UVA an und wirkte unter anderem an den Projekten High Artic und Canopy mit.
YANNICK JACQUET
Yannick Jacquet ist ein herausragender Künstler und Mitbegründer des Labels AntiVJ. Mit Videos wie “Ruines” und “Cityscape 2095” erschafft er neue Perspektiven, in dem er zeitliche und räumliche Dimensionen auflöst. Die Komposition aus Sound, Malerei und Realität machen seine Videos zu einzigartigen Werken. Als gelernter Grafiker hat er sich der Entwicklung seiner eigenen visuellen Sprache in Form der Video- und Projektionskunst verschrieben.
YANNICK JACQUET
Yannick Jacquet ist ein herausragender Künstler und Mitbegründer des Labels AntiVJ. Mit Videos wie “Ruines” und “Cityscape 2095” erschafft er neue Perspektiven, in dem er zeitliche und räumliche Dimensionen auflöst. Die Komposition aus Sound, Malerei und Realität machen seine Videos zu einzigartigen Werken. Als gelernter Grafiker hat er sich der Entwicklung seiner eigenen visuellen Sprache in Form der Video- und Projektionskunst verschrieben.
MICHAEL MADSEN
Michael Madsen ist auf Dokumentarfilme spezialisierter Filmemacher. Aus der Feder des charismatischen Regisseurs und Produzenten entsprang unter anderem der Film “To Damascus – a Film on Interpretation”. Er ist des weiteren Gründer und künstlerischer Leiter der Sound/Gallery – eines 900qm großen Sound Diffusion Systems unterhalb des Marktplatzes in Kopenhagen. Zuletzt wurde er durch seinen oft zitierten Dokumentarfilm “Into Eternity” hervorgehoben, der weltweit bereits mehr als 20 Auszeichnungen erhielt.
MICHAEL MADSEN
Michael Madsen ist auf Dokumentarfilme spezialisierter Filmemacher. Aus der Feder des charismatischen Regisseurs und Produzenten entsprang unter anderem der Film “To Damascus – a Film on Interpretation”. Er ist des weiteren Gründer und künstlerischer Leiter der Sound/Gallery – eines 900qm großen Sound Diffusion Systems unterhalb des Marktplatzes in Kopenhagen. Zuletzt wurde er durch seinen oft zitierten Dokumentarfilm “Into Eternity” hervorgehoben, der weltweit bereits mehr als 20 Auszeichnungen erhielt.
MANUEL LIMA
Manuel Lima ist Mitglied der Royal Society of Arts und wurde vom Creativity Magazine zu “einem der kreativsten und einflussreichsten Köpfe 2009” gekürt. Er ist Senior UX Design Lead bei Microsoft und Gründer von VisualComplexity.com – einer Platform rund um die Visualisierung komplexer Zusammenhänge.
MANUEL LIMA
Manuel Lima ist Mitglied der Royal Society of Arts und wurde vom Creativity Magazine zu “einem der kreativsten und einflussreichsten Köpfe 2009” gekürt. Er ist Senior UX Design Lead bei Microsoft und Gründer von VisualComplexity.com – einer Platform rund um die Visualisierung komplexer Zusammenhänge.