Programm
Information
Schlachthof Wiesbaden
see-Camp
Scholz & Volkmer Campus
Liebe Freund:innen der see-Conference,
wir müssen die see-Conference in diesem Jahr leider ausfallen lassen, da uns ein erheblicher Betrag der Finanzierung fehlt, mit dem wir eigentlich schon gerechnet hatten. Eine Veranstaltung diesen Ausmaßes, mit vergleichsweise günstigen Tickets, ist nur mit tatkräftiger Unterstützung vieler Helfer:innen – aber eben auch nur mit Fördergeldern realisierbar. Trotz intensiver Bemühungen in den letzten Wochen, neue Unterstützer:innen zu finden, reichte es schlussendlich nicht aus. Wir mussten uns schweren Herzens mit dieser Entscheidung arrangieren.
Die gute Nachricht: Mittlerweile haben wir uns etwas von dem Schock erholt und freuen uns umso mehr auf die see-Conference 2024. Der Ausfall gibt uns nun ausreichend Zeit, nicht nur die Finanzierung, sondern insbesondere die Kuration und das Rahmenprogramm zu planen. Wenn ihr übrigens Tipps habt zu Sprecher:innen, die ihr schon immer mal sehen wolltet, dann schreibt uns an info@see-Conference.org. Wir freuen uns über euren Input.
Die zweite gute Nachricht ist, dass wir dieses Jahr noch eine Aktion bzw. eine Intervention im öffentlichen Raum machen wollen, die sich sehr praktisch mit dem Thema Demokratie & Gestaltung beschäftigt. Und zu guter Letzt wird es am 26. Mai den Hessischen Kreativwirtschaftstag geben, bei dem die see-Conference wie auch die letzten Jahre einen eigenen thematischen Programmpunkt bildet.
Wir richten ein großes Dankeschön an den Schlachthof Wiesbaden, der uns so unkompliziert und kooperativ die Umbuchung auf 2024 ermöglicht hat. Und ebenso an euch, für euer Verständnis!
Wir halten euch auf den üblichen Kanälen informiert.
Mit vielen Grüßen des gesamten Orga-Teams!

9:30 Uhr / Einlass
Freie Platzwahl

11:00 Uhr / Michael Volkmer
Begrüßung

12:40 Uhr / Pause

16:20 Uhr / Pause
Samstag, 13. April / Ab 19:00 Uhr
Get together
IM 60/40 SCHLACHTHOF
Samstag, 13. April / Ab 19:00 Uhr
Get together
IM 60/40 SCHLACHTHOF
Sonntag, 14. April / 11-16 Uhr
see-Camp
Scholz & Volkmer Campus

11:15 Uhr / FRIDAYS FOR FUTURE IN WIESBADEN
Diskussion
mit Cara Speer (Jugendparlament Wiesbaden),
Heiko Nickel (politischer Geschäftsführer Verkehrsclub Deutschland e.V.)
und Michael Volkmer

14:00 – 15:30 Uhr / Siebdruck II*
Workshop
mit Philipp Bareiss (Scholz & Volkmer)
Bitte eigenes Shirt mitbringen – gewaschen und gebügelt.

14:00 – 16:00 Uhr / Sketchnotes* (ausgebucht)
Workshop
mit Tanja M Gleiser (Scholz & Volkmer)

14:00 – 16:00 Uhr / Closing the Loop
Dokumentar-Film und Diskussion
Dokumentar-Film “Closing the Loop” und anschließende Diskussion zu “Circular Economy” in Wiesbaden.
Mit Svenja Bickert-Appleby (New Order Design) und Christina Jäger (The Plastic Lab)

Verpflegung
Ganztägig
Bratwurst und Getränke vom Kiezkaufhaus
Kaffee von den Maldaner Coffee Roasters
Kuchen von Wurm & Sturm
Stockbrot vom Schloß Freudenberg
10:30 Uhr / Open Doors
Eintritt frei

11:15 Uhr / Fridays for Future in Wiesbaden
Diskussion

11:30–13:00 Uhr / Siebdruck I*
Workshop
Bitte eigenes Shirt mitbringen – gewaschen und gebügelt.
12:00–15:00 Uhr / Aus Mist Gold machen*
Workshop
Bitte Kompostierbares mitbringen.
14:00–15:30 Uhr / Meme Wars – Gestalte Deinen Protest*
Workshop

14:00–15:30 Uhr / Siebdruck II*
Workshop
Bitte eigenes Shirt mitbringen – gewaschen und gebügelt.

14:00–16:00 UHR / Sketchnotes* (ausgebucht)
Workshop

14:00 – 16:00 UHR / CLOSING THE LOOP
Dokumentar-Film und Diskussion
GANZTÄGIG / FIVE MINUTE PORTRAITS
Ausstellung
Ausstellung von Rui Camilo

VERPFLEGUNG
Ganztägig
Kaffee von den Maldaner Coffee Roasters
Kuchen von Wurm & Sturm
Stockbrot vom Schloß Freudenberg