Programm
Schlachthof Wiesbaden
10. April 2022 – see-Camp
Scholz & Volkmer Campus
Samstag, 9. April / 11:00-19:00 Uhr
SEE-CONFERENCE
IM SCHLACHTHOF WIESBADEN

9:30 Uhr / Einlass

11:00 Uhr / Michael Volkmer
Begrüßung

12:40 Uhr / Pause

16:10 Uhr / Pause
Samstag, 9. April / Ab 19:00 Uhr
Get together
IM 60/40 SCHLACHTHOF
Sonntag, 10. April / 11-16 Uhr
see-Camp
Scholz & Volkmer Campus

11:15 – 16:00 UHR / „Quer durch den Garten“
Gartenworkshop und Zubereitung Wildkräuterquark
mit Marita Weber von Scholz & Volkmer, bitte gartentaugliche Kleidung und Handschuhe mitbringen
(Anmeldung erforderlich unter anmeldung@see-conference.org, Plätze sind begrenzt)

11:30 – 15:00 UHR / „Bedrucke dein eigenes see-Shirt“
Siebdruck
mit Philipp Bareiss von Scholz & Volkmer
(T-Shirts, Jutebeutel etc. bitte selbst mitbringen)

12:00 – 14:00 UHR / „Der Zukunftsdialog – komm ins Gespräch!“
Diskussionsrunde
mit Greenpeace Mainz-Wiesbaden

12:00 – 15.00 UHR / „Coole Blumentöpfe“
Upcycling Workshop für Kinder ab 8 Jahre
mit Mayla und Marcus Hartmann, Nicoletta Merk-Gerlach von Scholz & Volkmer

14:00 – 16:00 UHR / „Bau eines eigenen NO2-Anzeigers“
Workshop
mit Jakob Volkmer von Scholz & Volkmer
(5 Plätze, Unkostenbeitrag: 20 Euro, Anmeldung erforderlich unter anmeldung@see-conference.org)

15.00 – 16:00 UHR / Kaffee & Portfolio
Bewerber:innen aus den Bereichen Design, Konzept, Projektmanagement und Technik sind willkommen

16.00 – 17:00 UHR / „Design for Democracy“
Diskussionsrunde
mit Michael Volkmer und Gäste

Verpflegung
Ganztägig
Bratwurst, vegetarische Speisen und Getränke vom Kiezkaufhaus
Kaffee und Kuchen von Maldaner Coffee Roasters
Samstag, 9. April / 11:00-19:00 Uhr
SEE-CONFERENCE
IM SCHLACHTHOF WIESBADEN

9:30 Uhr / Einlass

11:00 Uhr / Michael Volkmer
Begrüßung
11:15 UHR / PROF. DR. Harald Welzer
Keynote-Speaker, Soziologe und Sozialpsychologe | Berlin
12:00 UHR / Malin Schulz
Artdirektorin, Mitglied der Chefredaktion – DIE ZEIT | Hamburg

12:40 Uhr / Pause
14:10 UHR / Christian Mio Loclair
Künstler, Programmierer, Choreograph – Waltz Binaire | Berlin
14:50 UHR / Ditte Lysgaard Vind
Designerin – Lendager Group | Kopenhagen
15:30 UHR / Nikita Diakur
Filmemacher und Animationskünstler | Mainz

16:10 UHR / Pause
17:00 UHR / Reet Aus
Modedesignerin, Aktivistin – REET AUS COLLECTION | Tallinn
17:40 UHR / Christina Varvia
Architektin, Forscherin – Forensic Architecture / Forensis | London / Berlin
18:20 UHR / David Johnston
Designer – Accept & Proceed | London
Peter Post
Kuratorium und Moderation – Scholz & Volkmer I Wiesbaden
Samstag, 9. April / Ab 19:00 Uhr
GET-TOGETHER
IM 60/40 SCHLACHTHOF
SONNTAG, 10. APRIL / 11 – 16 UHR
SEE-CAMP
SCHOLZ & VOLKMER CAMPUS
11:00 Uhr / Open Doors
Eintritt frei
11:15 – 12:15 UHR / „Warum braucht das Internet Wände?“
Diskussionsrunde
mit see-Sprecher Christian Mio Loclair

11:15 – 16:00 UHR / „Quer durch den Garten“
Gartenworkshop und Zubereitung Wildkräuterquark
mit Marita Weber von Scholz & Volkmer
Bitte gartentaugliche Kleidung und Handschuhe mitbringen
(Anmeldung erforderlich unter anmeldung@see-conference.org, Plätze sind begrenzt)

11:30 – 15:00 UHR / „Bedrucke dein eigenes see-Shirt“
Siebdruck
mit Philipp Bareiss von Scholz & Volkmer
(T-Shirts, Jutebeutel etc. bitte selbst mitbringen)

12:00 – 14:00 UHR / „Der Zukunftsdialog – komm ins Gespräch!“
Diskussionsrunde

12:00 – 15.00 UHR / „Coole Blumentöpfe“
Upcycling Workshop für Kinder ab 8 Jahre
13:00–14:30 UHR / „Accessing Your Agency of the Future“
Workshop
mit see-Sprecher David Johnston
(Anmeldung erforderlich unter anmeldung@see-conference.org, Plätze sind begrenzt)

14:00 – 16:00 UHR / „Bau eines eigenen NO2-Anzeigers“
Workshop
mit Jakob Volkmer von Scholz & Volkmer
(5 Plätze, Unkostenbeitrag: 20 Euro, Anmeldung erforderlich unter anmeldung@see-conference.org)
15.00 – 16:00 UHR/ Vortrag
von Noma Bar, Grafikdesigner, Illustrator, Künstler
Live Stream

15.00 – 16:00 UHR / Kaffee & Portfolio
Bewerber:innen aus den Bereichen Design, Konzept, Projektmanagement und Technik sind willkommen

16.00 – 17:00 UHR / „Design for Democracy“
Diskussionsrunde
mit Michael Volkmer und Gästen

VERPFLEGUNG
Ganztägig
Bratwurst, vegetarische Speisen und Getränke vom Kiezkaufhaus
Kaffee und Kuchen von Maldaner Coffee Roasters

9:30 Uhr / Einlass
Freie Platzwahl

11:00 Uhr / Michael Volkmer
Begrüßung

12:40 Uhr / Pause

16:20 Uhr / Pause
Samstag, 13. April / Ab 19:00 Uhr
Get together
IM 60/40 SCHLACHTHOF
Samstag, 13. April / Ab 19:00 Uhr
Get together
IM 60/40 SCHLACHTHOF
Sonntag, 14. April / 11-16 Uhr
see-Camp
Scholz & Volkmer Campus

11:15 Uhr / FRIDAYS FOR FUTURE IN WIESBADEN
Diskussion
mit Cara Speer (Jugendparlament Wiesbaden),
Heiko Nickel (politischer Geschäftsführer Verkehrsclub Deutschland e.V.)
und Michael Volkmer

14:00 – 15:30 Uhr / Siebdruck II*
Workshop
mit Philipp Bareiss (Scholz & Volkmer)
Bitte eigenes Shirt mitbringen – gewaschen und gebügelt.

14:00 – 16:00 Uhr / Sketchnotes* (ausgebucht)
Workshop
mit Tanja M Gleiser (Scholz & Volkmer)

14:00 – 16:00 Uhr / Closing the Loop
Dokumentar-Film und Diskussion
Dokumentar-Film “Closing the Loop” und anschließende Diskussion zu “Circular Economy” in Wiesbaden.
Mit Svenja Bickert-Appleby (New Order Design) und Christina Jäger (The Plastic Lab)

Verpflegung
Ganztägig
Bratwurst und Getränke vom Kiezkaufhaus
Kaffee von den Maldaner Coffee Roasters
Kuchen von Wurm & Sturm
Stockbrot vom Schloß Freudenberg
10:30 Uhr / Open Doors
Eintritt frei

11:15 Uhr / Fridays for Future in Wiesbaden
Diskussion

11:30–13:00 Uhr / Siebdruck I*
Workshop
Bitte eigenes Shirt mitbringen – gewaschen und gebügelt.
12:00–15:00 Uhr / Aus Mist Gold machen*
Workshop
Bitte Kompostierbares mitbringen.
14:00–15:30 Uhr / Meme Wars – Gestalte Deinen Protest*
Workshop

14:00–15:30 Uhr / Siebdruck II*
Workshop
Bitte eigenes Shirt mitbringen – gewaschen und gebügelt.

14:00–16:00 UHR / Sketchnotes* (ausgebucht)
Workshop

14:00 – 16:00 UHR / CLOSING THE LOOP
Dokumentar-Film und Diskussion
GANZTÄGIG / FIVE MINUTE PORTRAITS
Ausstellung
Ausstellung von Rui Camilo

VERPFLEGUNG
Ganztägig
Kaffee von den Maldaner Coffee Roasters
Kuchen von Wurm & Sturm
Stockbrot vom Schloß Freudenberg